Lohnsieben spart Zeit und Geld. Folgen auch Sie dem Trend: Zahlreiche Gärtnereien, Galabau-, Kompostier- sowie Straßenbaubetriebe und Friedhöfe kompostieren pflanzliche Abfälle um diese wieder zu Erde zu recyceln. Gewinnen Sie wertvolle Erde zu weiteren Verarbeitung: Der Lohnsiebbetrieb Fritz Leppert trennt Ihre Erde oder Kompost zur besseren Weiterverwertung von störenden Bestandteilen mittels einer mobilen Trommelsiebanlage. Welches Material kann gesiebt werden? Aus Humus, Kompost, Landerde, Mutterboden oder Erdaushub werden störende Materialien wie Steine, unverrottete Reststoffe, Plastikteile bzw. allen kleineren sowie größeren Fremdkörpern gesiebt. Erde Sieben in kürzester Zeit: Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Ihre Erde wird an Ort und Stelle gesiebt. Dies geschieht - ja nach Materialvolumen - innerhalb kürzester Zeit und ist auch bei beengten Platzverhältnissen möglich. Die Leistung der Trommelsiebmaschine beträgt ca. 35 m³/Stunde. Eine Hilfskraft Ihrerseits wird nicht benötigt. Voraussetzung ist ein Lagerplatz, der mit einem Frontladertraktor befahren werden kann. Wohin aber mit dem fertigen Siebgut und den Reststoffen? In der Regel sieben wir auf Halde (Schütthöhe ca. 3 Meter). Gerne sieben wir Ihr Siebgut oder alle Reststoffe auf Wunsch zum Abtransport auf einen LKW. So können diese an einen beliebigen Ort gefahren werden. Wie günstig ist Lohnsieben? Stundensatz: 75,00 € (inkl. Siebmaschine, Lader und Fahrer) Anfahrtskosten: 1,20 € / km (Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer) Das sollten Sie auch wissen: Möchten Sie verschiedene Materialien anteilig beim Sieben gemischt haben, erledigen wir dies gerne gleich mit. Der Humus wird beim Sieben mittels Trommelsieb sehr schonend behandelt, sodass seine Strukur erhalten bleibt. Des Sieb besitzt eine 20mm Rundlochung und bringt dadurch eine sehr gute Körnung zur Herstellung von gärtnerischen Substraten. Weitere Fragen/Terminvereinbarung: Rufen Sie uns an. |